Offene Seminare

Ein Tag, ein Schwerpunkt!

Sie haben wenig Zeit und suchen Input für Ihren Führungsalltag?

 

Mit meiner Trainingsreihe „Führungswissen kompakt“ bietet ich im Wechsel eintägige Seminare zu den Themen an, die alle Inhaber:innen, Geschäftsführer:innen und  Führungskräfte immer wieder vor Herausforderungen stellen.

Alle Module sind eintägig und können unabhängig voneinander gebucht werden.

Termine 2024 folgen demnächst!

Die Seminare sind auf maximal 10 Personen angelegt und bieten viele Vorteile:

  • Überblick über aktuelle Modelle der modernen Führung
  • praktische Anwendung und direktes Feedback in neutraler Umgebung
  • Möglichkeit konkrete Fälle aus dem aktuellen Alltag einzubringen
  • regionale Vernetzung mit Kollegen und Kolleginnen aus verwandten Branchen und Gewerken

Wo? Ebringen bei Freiburg im Breisgau, Parkplätze vorhanden

Dauer: Jeweils 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Kosten: 450,- € zzgl. Umsatzsteuer

Sie suchen einen Trainer für ein internes Training?

Gerne führe ich ein maßgeschneidetes Training für Sie durch!
Bei mir in Ebringen, bei Ihnen vor Ort oder dem Seminarraum ihrer Wahl!

Sprechen Sie mich an!

Modul 1

Mitarbeitergespräche souverän und effektiv führen

Dass Mitarbeitergespräche grundlegend für eine gute Arbeitsbeziehung sind, das ist Ihnen wahrscheinlich bewusst. Um Feedback zu geben, um Botschaften zu platzieren und auch über Motivation und mögliche Entwicklung zu sprechen. Vor allem aber um Bindung und Beziehung zu schaffen und um Wertschätzung und Anerkennung auszudrücken.

Aber wie konkret machen Sie das? Wahrscheinlich intuitiv und manchmal mit zweifelhafter Wirkung. Oder Sie fühlen sich unsicher und vermeiden Personalgespräche, obwohl Sie wissen dass dies keine gute Idee ist.

In diesem eintägigen Workshop lernen Sie:

  • Wie Sie Mitarbeitergespräche schnell und effektiv vorbereiten
  • Eine Gesprächsstruktur, die auf den Punkt kommt
  • den Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
  • was der Ursprung von Missverständnissen ist und wie Sie diese vermeiden können

Alle Trainingstage sind auf Praxis angelegt und mit Raum für individuelle Fragen und Themen

Termine:
Di., 20.06.23
Mi., 25.10.23

Modul 2

Motivation und Leistungsbereitschaft fördern

„Wie erzeuge ich Motivation bei meinen Mitarbeitenden?“

Diese Frage begegnet mir sehr häufig in meiner Beratung. Daraus spricht Enttäuschung und Frustration über teilweise junge und teilweise auch ältere Mitarbeitende, die keine Verantwortung übernehmen wollen. Das zeigt sich im Dienst nach Vorschrift, Krankmeldungen, Interesselosigkeit etc.

Das Modul zeigt Ihnen das Spektrum der Möglichkeiten, das Ihnen als Führungskraft zur Verfügung steht, um mit demotivierten Menschen in Ihrem Betrieb umzugehen. Gespräche sind wichtig, aber nicht alles.

In diesem eintägigen Workshop lernen Sie:

  • die grundlegenden psychologischen Modelle zur Motivation
  • ein Motivationsgespräch vorzubereiten und durchzuführen
  • Ursachen von Demotivation erkennen und vermeiden
  • was Sie tun können, wenn Gespräche nichts mehr bringen

Alle Trainingstage sind auf Praxis angelegt und mit Raum für individuelle Fragen und Themen.

Termine:
Mo., 10.07.23
Mi., 22.11.23

Modul 3

Umgang mit Konflikten und Widerstand

Wahrscheinlich geht es Ihnen wie vielen: Sogenannte „heiße Konflikte“ sind im Betrieb ja zum Glück nicht die Regel. Meist sind es eher die schwelende oder unterschwellige Spannungen und Konflikte, die für alle Beteiligten sehr belastend sein können: Menschen gehen sich aus dem Weg, böse Blicke, es wird nicht mehr miteinander gesprochen. Oft mit gravierenden Auswirkungen auf betriebliche Abläufe und Qualität der Leistungen, die Sie verkaufen.

Dennoch werden Konflikte oft nicht angegangen, aus Angst sie könnten eskalieren. Und aus dem Nicht-Wissen heraus, wie mit Konflikten am Besten umzugehen ist. Obwohl alle Beteiligten spüren, dass es von alleine nicht besser werden wird.

In diesem eintägigen Workshop lernen Sie:

  • Konflikte frühzeitig zu erkennen und zu verstehen
  • Erfolgreiche, lösungsorientierte Konfliktstrategien
  • Grenzen angesichts von verbalen Übergriffen setzen
  • Ihre eigenen konstruktiven und destruktiven Konfliktmuster zu regulieren

Alle Trainingstage sind auf Praxis angelegt und mit Raum für individuelle Fragen und Themen.

Termine:
Fr., 25.08.23
Do., 24.12.23

Modul 4

Teamdynamiken verstehen und gestalten

Fühlen Sie sich manchmal überwältigt von der Dynamik und der Unkontrollierbarkeit von Teamprozessen? Bei bester Absicht entstehen in Teams oft Reaktionen, mit denen Sie vorher nicht gerechnet haben. Und im Zweifel sind sie als Führungskraft alleine gegen viele.

Teamprozesse sind komplex und nicht vollständig kontrollierbar. Aber sie sind steuerbar. Wie ein Segler, der manchmal hart am Wind segeln muss, um an sein Ziel zu kommen. Es gibt immer einen Weg, aber manchmal sind dazu Umwege notwendig. Dies gilt auch bei unbeliebten Veränderungen und Krisen im Betriebsalltag

In diesem eintägigen Seminar lernen Sie:

  • Teamdynamiken zu lesen und aktiv aufzugreifen
  • Unangenehme Botschaften zu kommunizieren
  • wie Sie mit Widerstand umgehen können
  • was die Grundlagen für ein High Performance Team sind

Alle Trainingstage sind auf Praxis angelegt und mit Raum für individuelle Fragen und Themen.

Termine:
Do., 14.12.23
Di.,16.01.2024

 

Sie wollen mich kennen lernen? Dann kommen Sie doch zu einem meiner Vorträge in Ebringen!

Entwerfen und Verwenden von Jahresplanungen

Entwerfen und Verwenden von Jahresplanungen

Lade Dir jetzt kostenlos meine Excelvorlage Jahresplanung als Arbeitshilfe herunter!Ob der Jahreswechsel gerade der Anlass ist oder Du eine Strategieplanung machst: Um sicher zu stellen, dass Du deine Ziele erreichst ist ein Jahresplan das wichtigste Tool für ein...

Erschöpfung – was tun?

Erschöpfung – was tun?

Müdigkeit oder Erschöpfung? Wenn wir über unser Wohlbefinden sprechen, reden wir oft über Begriffe wie Müdigkeit und Erschöpfung. Aber was ist der Unterschied? Diese Frage stellt sich auch meinen Coachingkunden immer wieder. Vor allem, wenn sie in einer stressigen...

Was ist Zeitmanagement?

Was ist Zeitmanagement?

???Im Grunde genommen bezieht sich Zeitmanagement auf die Kunst und Wissenschaft der effizienten Zeiteinteilung, damit wir unsere Aufgaben optimal erledigen können. Wenn wir darüber nachdenken, was das wirklich bedeutet, kommt oft der Gedanke auf, wie wir unsere Zeit...

Häufige Bedenken

Häufige Bedenken

"Auf was lasse ich mich da ein?" Bedenken vieler Kunden vor der ZusammenarbeitSie ziehen in Erwägung, mit mir oder einem anderen Berater oder einer Beraterin zusammenzuarbeiten, aber Sie spüren ein vages Unbehagen in Ihrem Bauch? Damit sind Sie nicht alleine! Immer...

Anmeldung Seminar